Transparenz

in Preisen

24h Notdienst

Tag & Nacht

Rohrreinigungen

aller Art

Rohrreinigung-Ulm

Blog

10 Gründe, die für unsere Rohrreinigung sprechen

Eine professionelle Rohrreinigung dient nicht nur der Freilegung der Rohrleitungen, sondern bringt auch noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich. 10 gute Gründe, die für unsere Rohrreinigung sprechen, fassen wir hier zusammen. 1. Gründliche Reinigung Auch wenn die Rohrleitungen im Alltag nicht direkt für das menschliche Auge sichtbar sind, brauchen sie immer wieder eine Reinigung. Diese

mehr lesen

Verstopfungsbeseitigung in Ulm

Lassen Sie sich von verstopften Rohrleitungen nicht beunruhigen und schon gar nicht zur Verzweiflung bringen. Wir von STA Kanal- und Rohrreinigung sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Verstopfungsbeseitigung in Ulm geht. Verstopfungen bei Rohrleitungen können durch vielerlei Dinge hervorgerufen werden. In den meisten Fällen ist dafür ein Zusammenspiel aus unsachgemäßer Verwendung und unzureichender

mehr lesen

Rohrbrüche: Heizkosten sparen kann teuer werden

Besonders im Winter sind Rohrbrüche durch die eisigen Temperaturen eine ständige Gefahr. Zwar kann Frostschutz helfen, alleine wird das aber nicht reichen. Wichtig in beiden Fällen: Eine umfassende Vorsorge und regelmäßige Wartungen. Ist das Rohr erst einmal gebrochen, ist guter Rat – und vor allem schnelle Hilfe – meist teuer. Grundsätzlich sind alle wasserführenden Leitungen

mehr lesen

Rohrreinigung Notdienst an Weihnachten & Neujahr

Wo gehobelt wird, fallen Späne – und wo gekocht wird, verstopfen ab und an die Rohrleitungen. Dann ist guter Rat oft teuer. Reicht ein chemischer Rohrreiniger? Oder ist hier der Spezialist gefragt? Wer gut vorsorgt, wird sich diese Fragen indes gar nicht erst stellen müssen und sollte es trotzdem zu einer Verstopfung kommen, ist unser

mehr lesen

Rohrreinigung: Hausmittel oder Experte?

Die Rohrleitungen innerhalb der eigenen vier Wände können immer wieder Verstopfungen aufweisen. In solchen Fällen sollten Sie abwägen, ob sich die Blockade mit gewöhnlichen Hausmitteln entfernen lässt oder ob ein Experte benötigt wird. Dieser Artikel soll für Sie eine entsprechende Hilfestellung sein. Es gibt keine Möglichkeit Pauschal zu sagen, bei einer derartigen Verstopfung kann man

mehr lesen

Warum Sie eine Toilette desinfizieren sollten

Eine erschreckend hohe Anzahl an Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern findet sich in den Toiletten beziehungsweise der unmittelbaren Umgebung dieser. Um sich davor zu schützen sollten Sie die Toilette vor dem Benützen desinfizieren. Eine saubere Toilette ist in einem jeden gepflegten Haushalt Standard. Damit wird nicht nur für ein angenehmes Wohlbefinden am stillen Örtchen gesorgt,

mehr lesen

Was ist eine Rohrreinigungsspirale?

Häufig wird die Rohrreinigungsspirale auch als Abflussspirale bezeichnet. Das Werkzeug wird dazu verwendet verstopfte Abflussrohre von den Blockaden zu befreien. Dabei unterscheiden sich die Werkzeuge teilweise deutlich voneinander. Der Begriff der Rohrreinigungsspirale ist etwas irreführend, da es sich eigentlich um keine Spirale, sondern um eine biegsame wendelförmige Welle handelt, die sich Ihren Weg durch die

mehr lesen

Abfluss stinkt – was tun?

Nahezu jeder hat schon einmal die Erfahrung mit einem stinkenden Abfluss gemacht. Dies kann mehrere Ursachen haben und bedarf aus diesem Grund einer überlegten Vorgehensweise bei der Entfernung der unangenehmen Gerüche. Die Geruchsbildung im Abfluss kann mehrere Ursachen haben, die es zuerst herauszufinden gilt, bevor irgendwelche Schritte unternommen werden, diese zu entfernen. Gestank aus dem

mehr lesen

Was ist eine Rückstausicherung?

Mit Hilfe von Rückstausicherungen wird, wie der Name bereits vermuten lässt, rückstauendes Abwasser von den eigenen vier Wänden ferngehalten. Diese kostengünstige Variante der Sicherung vermeidet einen erheblichen Mehrkostenaufwand, der durch eine Überschwemmung verursacht werden kann, besonders effizient. Mittlerweile werden Rückstausicherungen in den Räumlichkeiten des Erdgeschosses oder Kellers bereits installiert. Gerade bei älteren Gebäuden fehlt diese

mehr lesen

Dichtigkeitsprüfung – Was ist das & warum soll ich das machen?

Der Gesetzgeber schreibt eine regelmäßige Überprüfung der Abwasserleitungen hinsichtlich Dichtigkeit vor, um die Umwelt vor den Stoffen des Abwassers zu schützen. Die Überprüfung muss dabei natürlich von einem Fachpersonal durchgeführt werden. Mithilfe der Dichtigkeitsprüfung wird sichergestellt, dass das verunreinigte Abwasser sicher in die Abwasserkanäle gefördert wird. Diese Maßnahme kommt vor allem der Umwelt zu Gute,

mehr lesen

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Rohrreinigungsbetrieben

Nicht selten kommt es bei Notfalldiensten wie der Rohrreinigung zu schweren Betrugsfällen, weshalb die Verbraucherzentrale Berlin nun vor unseriösen Unternehmen warnt. Um sicherzugehen sollten Sie diese Tipps berücksichtigen oder Kanal- und Rohrreinigung STA beauftragen. Ein aktueller Betrugsfall in Berlin sorgt gerade für eine Menge Aufsehen. Eine Dame aus der Landeshauptstadt hat einen Handwerker-Vermittler bezüglich einer

mehr lesen

Ratten in der Kanalisation: Lebensweise, Maßnahmen und Gefahren

Auf unserem Planeten gibt es eine Vielzahl an Rattenarten. Bei uns heimisch sind die Hausratte sowie die Wanderratte. Letztere ist deutlich öfter vertreten, hierzulande als Kanalratte bekannt und bringt viele Gefahren mit sich. Enorme Verbreitung Weshalb die Wanderratte so weit verbreitet ist und fast vier Ratten auf einen deutschen Einwohner kommen, hat den einfachen Grund,

mehr lesen

Feuchttücher im Abwasser: eine Gewohnheit mit Folgen

Betreiber von Abwasseranlagen und Kläranlagen sind bemüht, die Pumpen ständig effizienter zu machen, um die Abwasserkosten zu verringern. Feuchttücher gestalten dieses Unterfangen allerdings sehr schwierig. Je kostengünstiger und zuverlässiger das Abwasser in der Kanalisation bewegt beziehungsweise gefördert werden kann, desto geringer sind die Kanalkosten für die Bevölkerung. Obwohl der Wasserverbrauch in den letzten Jahren einen

mehr lesen

Wie funktioniert eigentlich eine Kläranlage?

Eine Kläranlage hat eine wichtige Funktion im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wie funktioniert eine solche Einrichtung allerdings beziehungsweise wie reinigt die Kläranlage das Schmutzwasser eigentlich? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie aus dem Schmutzwasser wieder reines Trinkwasser wird? Dafür ist die Kläranlage mit unterschiedlichen Becken und Verfahren verantwortlich, die dafür sorgt, dass das

mehr lesen

Kosten für eine professionelle Rohrreinigung in Ulm

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen für eine Rohrreinigung in Ulm und Umgebung sind, dann ist Rohrreinigung STA der richtige Ansprechpartner für Sie. Probleme mit den Abwasserleitungen sollten unter keinen Umständen selbst beseitigt werden, da in vielen Fällen mehr Schaden angerichtet werden kann. Darüber hinaus können eingesetzte Chemikalien gesundheitsgefährdend oder sogar tödlich sein.

mehr lesen

Trinkwasser: Filteranlagen für zuhause – sinnvoll?

Menschen machen sich über die Lebensmittel, die sie zu sich nehmen, sehr viele Gedanken. Dieses Denken machen sich viele Hersteller und Unternehmen zu Nutze – zum Teil auch mit negativen Absichten. Ein sehr umstrittenes Thema in dieser Hinsicht sind sogenannte Trinkwasserfilteranlagen. Wir möchten hier klären, ob diese Filteranlagen überhaupt sinnvoll sind. Kein anderes Lebensmittel wird

mehr lesen

Rohrverstopfung: Wie kommt es dazu? Ursachen & Maßnahmen zur Vermeidung

Ein verstopfter Abfluss kann für sehr viel Stress sowie einen erheblichen finanziellen Schaden sorgen. Um dies zu verhindern gibt es unterschiedliche Maßnahmen zur Prävention, die beachtet werden sollten. Es gibt zahlreiche Gründe, warum es zu einer Verstopfung der Abwasserleitung kommt. In vielen Fällen sind es eingewachsene Wurzeln oder Veränderungen im Erdreich, die den Ablauf verhindern.

mehr lesen

Grabenlose Sanierung von Abwasserleitungen mittels Kurz-/und Longliner

Mit Hilfe des Kurzliner- beziehungsweise Longliner-Verfahrens können Undichtigkeiten der Rohrleitungen relativ einfach beziehungsweise mit geringem Kostenaufwand repariert werden. Durch Bewegungen im Erdreich, das Eindringen von Wurzeln oder andere Einwirkungen kann es passieren, dass die Abwasserleitungen undichte Stellen bekommen. Um diese Undichtigkeiten zu reparieren ist nicht unbedingt ein kompletter Austausch der Rohrleitungen erforderlich. In vielen Fällen

mehr lesen

Kellerabläufe: Austausch alt gegen neu — mit Rückstausicherung

Prinzipiell sollen Rückstausicherungen verhindern, dass Abwasser von der Kanalisation in das Haus eindringt. Um Schäden an den Böden und Mauern zu verhindern, ist der Austausch alter Kellerabläufe gegen neue Kellerabläufe mit Rückstausicherung empfehlenswert. Aus ökonomischen Gründen sind Abwasserkanäle nicht so dimensioniert, dass alle plötzlich aufkommenden Wassermengen sofort gefördert werden können. Dadurch kann es zum Beispiel

mehr lesen

Kanal- und Rohrreinigung: Warnungen vor Betrüger-Firmen

Der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen hat vor kurzem einen Beitrag veröffentlicht, der diverse Tipps beinhaltet, wie man unseriöse Unternehmen beziehungsweise Betrüger vermeiden kann. Als professionelle Rohrreinigung möchten wir Ihnen diese Tipps und Tricks natürlich nicht vorenthalten. Die Notlage des Menschen wird in vielen Branchen schamlos ausgenutzt und so auch bei der Kanal- und Rohrreinigung.

mehr lesen

Abzocke bei Rohrreinigungen: So schützen Sie sich

Wenn der Abfluss verstopft ist, findet man sich in einer Notlage und genau diese versuchen viele Betrüger auszunutzen. Mit unseren Tipps können Sie sich vor solchen unseriösen Dienstleistern in der Rohrreinigungsbranche schützen. Wenn der Abfluss der Toilette streikt und die normale Saugglocke nicht mehr hilft, muss ein Fachmann ran. Doch wer kann in einem solchen

mehr lesen

Rohrreinigung ab 19.-Euro

Rohrreinigung für Preise von rund 19 Euro. Kann das überhaupt sein? Im Internet finden sich unzählige Angebote von verschiedenen Rohrreinigungsunternehmen, die Ihre Leistungen für verlockend günstige Preise offerieren. Die Rede ist oftmals von Rohrreinigungen oder Kanalreinigungen ab 19 Euro. Das klingt im ersten Moment natürlich nach einem Angebot, das man nicht ausschlagen kann. Vor allen

mehr lesen

Rohrreinigung endet tödlich: Lassen Sie den Profi ran

In Rüsselsheim ist ein 45-jähriger Mann seinen inneren Verletzungen erlegen, nachdem er mit seinem Sohn die Rohrleitung eines Spülbeckens freilegen wollte. Um die Verstopfung zu beseitigen haben die beiden eine hochkonzentrierte Schwefelsäure in den Abfluss gekippt. Dabei wurden die beiden Männer ohnmächtig und von den Rettungskräften wenige Minuten später in der Wohnung reanimiert. Eine wachsame

mehr lesen

Medikamente sind ein Problem von Kläranlagen

Nebenwirkung, die nicht im Beipackzettel steht Es ist so einfach: Deckel auf, Abfall rein, Spülung drücken, weg ist der Müll. Gebrauchte Windeln, Damenbinden Essensreste und andere unappetitliche Dinge gelangen tagtäglich über die Toilette in die Kanalisation. Dieser augenfällige Müll ist ärgerlich, kostet Geld und Zeit, stellt Kläranlagen aber nicht vor unlösbare Aufgaben. Das größere Problem

mehr lesen

Küchenabfluss verstopft – was tun? Tipps & Tricks

In der Küchenspiele landet nicht nur Abwasser, sondern zudem auch eine Vielzahl an Abfällen – selbst bei sehr aufmerksamer Nutzung. Diese Küchenabfälle können mit der Zeit zu einer Verstopfung des Abflusses führen, die Sie am besten von einem Profi beseitigen lassen. Haben Sie schon einmal bemerkt, dass das Wasser in der Küchenspüle nur sehr langsam

mehr lesen

Legionellen im Trinkwasser in Ulm

Im Jahr 2010 kam es in Ulm zu einem etwas ungewöhnlichen Zwischenfall. Mehrere Menschen erkrankten an Legionellen, einer besonderen Art von Bakterien, die Fieber, Kopfschmerzen, Durchfall und Desorientiertheit mit sich bringen. Um die Verbreitung der Bakterien zu verhindern, hat die Bundesrepublik eine Verordnung verabschiedet. Die Vorfälle in Ulm haben im Jahr 2010 fünf Tote und

mehr lesen

Beschädigte Abwasserleitungen gefährden das Grundwasser und den Geldbeutel

Abwasserleitungen auf privaten Grundstücken können sich zu einer Gefahr für die Umwelt entpuppen, sofern diese eine Undichtigkeit aufweisen. Darüber hinaus können die Schäden an einem Haus durch eine Verstopfung oder ein undichtes Abwasserrohr zu finanziellen Problemen werden beziehungsweise zu aufwändigen und kostenintensiven Sanierungsmaßnahmen führen.

mehr lesen

Diese Inhaltsstoffe befinden sich im Ab- und Trinkwasser

In Kläranlagen wird unser aller Abwasser von Verunreinigungen befreit und anschließend wieder in Gewässer oder das Grundwasser zurückgeleitet. Doch welche Stoffe stecken eigentlich im Abwasser und können diese eigentlich zur Gänze abgebaut werden? Um die Frage gleich einmal vorweg zu beantworten: Nein. Nicht alle Inhaltsstoffe, die mit dem Abwasser in die Kläranlagen gelangen, können vollständig

mehr lesen