Transparenz

in Preisen

24h Notdienst

Tag & Nacht

Rohrreinigungen

aller Art

Rohrreinigung-Ulm

Kanal- und Rohrreinigung: Warnungen vor Betrüger-Firmen

Der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen hat vor kurzem einen Beitrag veröffentlicht, der diverse Tipps beinhaltet, wie man unseriöse Unternehmen beziehungsweise Betrüger vermeiden kann. Als professionelle Rohrreinigung möchten wir Ihnen diese Tipps und Tricks natürlich nicht vorenthalten.

Die Notlage des Menschen wird in vielen Branchen schamlos ausgenutzt und so auch bei der Kanal- und Rohrreinigung. Da das nicht ablaufende Abwasser eine dringende Beseitigung der Verstopfung notwendig macht, sehen sich viele Menschen gezwungen die Dienstleistung des erstbesten Unternehmens in Anspruch zu nehmen. Nicht selten handelt es sich dabei um Betrüger, die schnelle Kasse machen möchten, so der Verband für Kanal- und Rohrtechnik. Es gibt allerdings Möglichkeiten sich vor diesen Schwindlern zu schützen.

So schützen Sie sich vor Betrügern:

  • Vermeiden Sie Unternehmen mit Mehrwertnummern oder Servicenummern wie 01805 aus Anzeigen. In den meisten Fällen wird bei solchen Anbietern durch gewandte Formulierungen nur eine Ortsansässigkeit suggeriert. Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel.
  • Suchmaschinen sind ein gemeiner Stolperstein, denn gekaufte Anzeigen erscheinen bei Google und Co. ganz oben. Sehr oft landen Sie hier bei einem Vermittler, der angeblich Arbeiten einer anderen Firma übernimmt, da diese ausgelastet sei. Finger weg!
  • Stellen Sie sich die Frage, ob die Arbeiten wirklich außerhalb der regulären Geschäftszeiten sein müssen. Bis auf wenige Ausnahmen reicht auch noch der nächste Morgen.
  • Rechnungen jenseits über mehrere Tausend Euro für zwei Stunden Arbeit sind überzogen und deuten ganz klar auf Betrüger hin.
  • Eine Rechnungsstellung ist, auch im Hinblick auf Schwarzarbeit, ein Muss. Rohrreinigungsleistungen können Privatpersonen zusätzlich noch von der Einkommenssteuer abgesetzt werden, weshalb Sie mit Nachdruck auf eine Rechnung bestehen sollten.
  • Kommt Ihnen die Summe der Rechnung zu hoch vor, bezahlen Sie diese nicht sofort. Sollten Sie zur sofortigen Barzahlung gedrängt werden, schalten Sie die Polizei ein.
  • Lassen Sie nicht von günstigen Angeboten locken: Das ist für Betrüger ein sogenannter Türöffner.
  • Seriöse Unternehmen klopfen nicht unangekündigt an Ihre Tür und möchten Ihre Rohrleitungen untersuchen – schicken Sie die unerwünschten Besucher weg, wenn notwendig auch unter Zuhilfenahme der Polizei.

Die Vorgehensweisen der Betrüger sind in den meisten Fällen identisch, weshalb Sie darauf achten sollen. Wenn Sie diese Tipps und Vorgehensweisen erkennen, sind Sie auf der sicheren Seite.

Enorme Betrugswelle

Wer glaubt, dass dies nur Einzelfälle sind, der irrt und zwar gewaltig. Bereits im Jahr 2016 wurde von der SAT.1-Sendung „akte 20.16“ ein Betrugsfall aufgedeckt. Seither häufen sich die Berichte über ähnliche Vorkommnisse. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle Unternehmen in dieser Branche auf Ihr Geld aus sind, es soll einfach nur aktiver auf die Vorgehensweise geachtet werden.