Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rohrreinigung für Preise von rund 19 Euro. Kann das überhaupt sein?
Im Internet finden sich unzählige Angebote von verschiedenen Rohrreinigungsunternehmen, die Ihre Leistungen für verlockend günstige Preise offerieren. Die Rede ist oftmals von Rohrreinigungen oder Kanalreinigungen ab 19 Euro. Das klingt im ersten Moment natürlich nach einem Angebot, das man nicht ausschlagen kann. Vor allen dann, wenn man die Preise mit anderen Rohrreinigungen vergleicht. Doch kann es hier überhaupt mit rechten Dingen zugehen? 19 Euro für eine komplette Rohrreinigung? Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Unserer Meinung nach sind solche Angebote reine „Abzocke“! Warum? Das erklären wir Ihnen im nachfolgenden Artikel.
1. Die Kosten für ein Rohrreinigungsfahrzeug
Allein ein modern ausgestattetes Rohrreinigungsfahrzeug, das von Hochdruckspühlgerät bis hin zu verschiedenen Rohrreinigungsspiralen und TV-Kanalkameras an Board hat, liegt bei rund 120.000 Euro in der Anschaffung. Bei einem durchschnittlichen Einsatztag von ca. 8 Stunden und einer Betriebszeit des Fahrzeugs sowie der Rohrreinigungsmaschinen von ca. 6 Jahren kostet das Fahrzeug inkl. aller zusätzlichen Kosten wie z.B Kraftstoff, Reifen, Kundendienst etc. rund 600 Euro pro Tag. Daraus ergibt sich eine Fahrzeugpauschale von 50,00 Euro pro Stunde. Schon allein aus diesem Grund sind genannte, dubiose „Angebote“ völlig unrealistisch.
2. Der Stundensatz eines Rohrreinigungsfachmanns
Ein professioneller Rohrreinigungsfachmann wird mit einem Stundensatz von 50,00 EUR/netto verrechnet. Rechnet man Fahrzeugkosten und Mitarbeiterkosten zusammen, sprechen wir bereits von 100 Euro, die an Kosten entstehen. Die Rohrreinigung für 19 Euro — so gut das auch im ersten Moment klingen mag — rückt weiter in unrealistische Ferne.
3. Freie Marktwirtschaft
Wie in jeder anderen Branche auch, hat ein Unternehmen in erster Linie das Ziel, Gewinne zu erwirtschaften. Zwar sind all unsere Mitarbeiter mit großer Leidenschaft im Einsatz, doch auch das ist natürlich nicht ausreichend — wenn man ehrlich ist. Ohne Umsätze und Gewinne kann ein Unternehmen nicht existieren. Wie viel Gewinn ein Unternehmen benötigt ist abhängig von der Unternehmensgröße. Und wie soll bei Preisen von 19 Euro für eine Rohrreinigung am Ende eines Arbeitstages noch etwas übrig bleiben? Richtig! Gar nicht.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es gar nicht möglich, eine professionelle Rohrreinigung für 19,00 Euro anzubieten.
Damit Sie nicht in die Falle solcher Abzocker treten, haben wir nachfolgend einige Tipps für die vorbereitet.
- Noch bevor Sie sich für eine Rohrreinigungsfirma entscheiden, sollten Sie auf die Rufnummer achten. Die meisten dubiosen und unseriösen Firmen werben mit 0800er-Nummern oder mit einer Handynummer.
- Schauen Sie in das „Impressum“ auf der Webseite (meist am Seitenende zu finden), ob die Firma auch in Ihrer Nähe ansässig ist, oder ob es sich um Vermittlungsfirmen handelt, die hunderte Kilometer weit entfernt ist und Ihnen am Ende eine horrende Anfahrtspauschale in Rechnung stellt.
- Bei Vermittlungsfirmen wissen Sie nicht, welche Firma Ihren Auftrag erhält. Möglicherweise werden Sie einer sehr unseriösen und unprofessionellen Rohrreinigung zugeordnet, die Ihnen dann natürlich auch die Vermittlungsprovision, die sie an die Vermittlungsstelle entrichten muss, in Rechnung stellt.
- Suchen Sie stets nach einem seriösen und regionalen Unternehmen wie z.B unsere „STA Kanal.-Rohrreinigung“, damit Ihnen bösen Überraschungen erspart bleiben.